Berufshinweis & Registereintrag
Am 19. Januar 2000 wurde mir vom Ministerium für Finanzen und Energie des Landes Schleswig Holstein, Bundesrepublik Deutschland die Berufsbezeichnung des Steuerberaters verliehen. Zuständig für
meine Tätigkeit als Steuerberater ist die Steuerberaterkammer
Hamburg (Raboisen 32, 20095 Hamburg).
Eingetragen im Berufsregister der Steuerberaterkammer Hamburg K. d. ö R. unter der Registernummer 123395
Anschrift (berufliche Niederlassung), Rechtsform, Vertretungberechtigter
Thomas Schelly - Steuerberater - Christoph-Probst-Weg 4 - 20251 Hamburg
(im Hamburg Business Center im Quartier am Zeughaus).
Einzelunternehmen der freien Berufe der Steuerberater
Vertretungsberechtigter: Thomas Schelly - Steuerberater
inhaltlich verantwortlich(er Betreiber): Thomas Schelly - Steuerberater
Telefon & Fax
Festnetz: 040 - 611 35 43 0
Fax: 03212 454 36 40
Zentrale Internetadresse
weitere Internetadressen
Der Berufsstand der Steuerberater unterliegt nach deutschem Recht im Wesentlichen den nachstehenden berufsrechtlichen Regelungen:
Quelle: Die Regelungen können auf der Homepage der Bundessteuerberaterkammer (www.bstbk.de) eingesehen werden.
Die vorgeschriebene Berufshaftpflichtversicherung besteht bei
der Allianz Versicherungs - Aktiengesellschaft, 10900 Berlin
Mitgliedschaft/ zuständiges Aufsichstorgan:
sowie Mitglied im
Umsatzsteuer - Identifikationsnummer
Meine Umsatzsteuer - Identifikationsnummer lautet: DE 261422341
Social -Media -Hinweis:
Dieses Impressum gilt auch für alle Social -Media - Eintragungen und sonstigen Internetdatenbanken, wie z. B. Twitter, Facebook, Xing, Google+, Linkedin, You Tube usw.
Anwendbares Recht & Gerichtsstand
Anwendbares Recht: Bundesrepublik Deutschland
Gerichtsstand: Hamburg
Hinweis zum Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG):
Das Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) eröffnet Unternehmern und Verbrauchern die Möglichkeit, ihre Streitigkeiten außergerichtlich vor einer Verbraucherschlichtungsstelle beizulegen. Für Steuerberater besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Teilnahme an einem solchen Streitbeilegungsverfahren nicht. Es wird daher das Folgende ausdrücklich festgehalten:
Information nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz:
Es besteht keine Verpflichtung und keine Bereitschaft zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle.
Hinweis zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG):
Es muss eine Erklärung zur Barrierefreiheit auf der Webseite veröffentlicht werden (Anl. 3 BFSG). Es wird daher das Folgende festgehalten:
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und die Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV) stellen die Anforderung der Barrierefreiheit für an Verbraucher gerichtete Dienstleistungen im elektronischen Geschäftsverkehr, welche nach dem 28. Juni 2025 in Verkehr gebracht werden, dar. Kleinstunternehmen sind nach § 3 Abs. 3 BFSG von der Verpflichtung zur Herstellung einer Barrierefreiheit bei dem Erbringen von Dienstleistungen ausgenommen. Kleinstunternehmen sind nach § 2 Nr. 17 des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) „Unternehmen, die weniger als 10 Personen beschäftigen und entweder einen Jahresumsatz von höchstens 2 Millionen Euro erzielen oder deren Jahresbilanzsumme sich auf höchstens 2 Millionen Euro beläuft“. Als „Kleinstunternehmen“ im Sinne dieser Vorschrift fällt meine Kanzlei somit nicht unter diese Verpflichtungen.
Haftungsauschluss und Datenschutzhinweise:
Die Ausführungen zum Haftungsausschluss sowie zu den Datenschutzhinweisen finden Sie HIER.